Frauenstimmen 2017, 3. Konzert
31. Mai 2017
19:30 Uhr
Domchorsaal, Kapitelplatz 3, Salzburg
Ulrike Anton (Querflöte), Russel Ryan (Klavier) und Eva Neumayr (Mezzo-sopran) musizieren Werke von Vally Weigl (1894– 1982), Rosy Wertheim (1888–1949),
Maria Hofer (1894–1977), Henriëtte Bosmans (1895–1952) u.a.
Moderation: Irene Suchy
Dieser Abend widmet sich dem NS-verdrängten überwiegend jüdischen Musikleben aus der Sicht der weiblichen Musikschaffenden: sie waren Komponistinnen, Kritikerinnen, Verlegerinnen, Musiktherapeutinnen und vor allem Interpretinnen. Sie sind geflohen, waren von der Gestapo verfolgt, sie habe sich versteckt oder im Exil weiter gearbeitet. Rund um die Aufführungen der Werke der im Nationalsozialismus verfemten Komponistinnen wird jenes blühende Musikleben ausgebreitet, deren ProtagonistInnen in der NS-Diktatur vertrieben wurden. Diese reichen von der Kritikerin und Musikwissenschafterin Elsa Bienenfeld zur Mäzenin Lilly Lieser, von der Verlegerin und Inhaberin der Universal Edition, Yella Hertzka zu verschiedensten Sängerinnen und Instrumentalistinnen, die nicht nur in der Komposition, sondern auch in Unterricht und Therapie, Übersetzung und Auftritt, Verlagswesen, aber auch im Mäzenatinnentum tätig waren.
Rosy Wertheim (1888–1949)
Trois Morceaux für Flöte und Klavier:
Cortège des marionettes
Pastorale
Capriccio
Trois Chansons für Mezzosopran, Flöte und Klavier:
I. La danse des dieux
II. Les deux flutes
III. Sur les bords du Jo-Jeh
Maria Hofer (1894–1977)
Die Maschine
Toccata für Klavier
Ursula Mamlok (1923–2016)
Variations for Solo Flute
Vally Weigl (1894–1982)
Along the Moving Darkness
(Liederzyklus für Mezzosopran, Flöte und Klavier):
I. Out of the Dark
IV. When I am dead, My Dearest
V. The Blackbird
VI. Epitaph
Oiseau de la vie für Flöte und Klavier:
III. Oiseau ravi du midi
IV. Chant d’adieu au soleil couchant
Ruth Schönthal (1924–2006)
“A Bird song About…” für Flöte und Klavier
(Webseiten)