Frauenstimmen 2017, 1. Konzert
8. März 2017
19:30 Uhr
Domchorsaal, Kapitelplatz 3, Salzburg
Ensemble les roses sauvages: Johanna Neß (Sopran), Sylvie Lacroix (Traversflöte), Eva Münzberg (Viola da Gamba), Sonja Leipold (Cembalo)
Bedeutende Komponistinnen des 17. Jahrhundert stehen auf dem Programm, wenn das junge Barockensemble les roses sauvages die Konzertreihe FRAUENSTIMMEN 2017 eröffnet: Antonia
Bembo (1640–1720) und Rosa Giacinta Badalla (um 1660–um 1710) haben ein umfangreiches Oevre wunderschöner geistlicher und weltlicher Vokalmusik geschaffen haben und sind dennoch weitgehend in
Vergessenheit geraten sind. Scintillate amiche stelle beleuchtet diese beiden außergewöhnlichen Komponistinnen und - mit ausgewählten Werken von Barbara Strozzi (1619–1677), Elisabeth Jacquet de
la Guerre (1625–1729) und Isabella Leonarda (1620–1704) - ihr geographisch-musikalisches Umfeld.
Georg Philipp Telemann (1681 – 1767)
Die Ton-Kunst (TWV 20:30, Arie – Rezitativ - Arie)
Antonia Bembo (1640 – 1720)
„Passan veloci“ aus Produzioni armoniche
Elisabeth Jacquet de la Guerre (1665 – 1729)
Prélude non mesuré en sol mineur aus Pièces de Clavecin
Sonate en sol majeur aus Sonates pour le Viollon et pour le Clavecin
Rosa Giacinta Badalla
„O serene pupille“ aus Motetti a voce sola
Anna Bon di Venezia (*1739/40)
Sonata IV in D-Dur (Allegro moderato – Andante – Allegro assai)
aus 6 Sonate da camera per flauto & b.c. op.1
Barbara Strozzi (1619, – 1677)
„Amante segreto“ aus Cantate, Ariette e Duetti, op. 2
Antonia Bembo (1640 – 1720)
„Anima perfida“ aus Produzioni armoniche
Pour St. Louis aus Produzioni armoniche