Die Konzerte der FRAUENSTIMMEN finden, wenn nicht anders angegeben, im Domchorsaal, Kapitelplatz 3, 5020 Salzburg, statt.
Zwei aufregende junge Musikerinnen, nämlich die katalanische Pianistin Jordina Millà und die deutsche Sängerin Almut Kühne sprengen die Genres und nehmen uns mit auf eine Reise voller energischer Sensibilität und grenzenloser Kreativität. Zwei Künstlerinnen aus unterschiedlichen musikalischen Richtungen, vereint durch ihre größte Leidenschaft: improvisierte Musik.
Zum ersten mal treffen die beiden in dieser Formation als Duett aufeinander. Sie haben allerdings bereits zuvor in anderen Formationen zusammen gearbeitet. Dieses Konzert wird eine Art Tabula Rasa werden, wie ein blankes Papier, das im "Hier und Jetzt" befüllt wird. Ein Abenteuer, das man sich nicht entgehen lassen sollte.
Der junge Bariton Felix Mischitz und seine Partnerin am Klavier, Tzu-Yu Yang interpretieren unter dem Titel Nachtwanderer die Lieder von Komponistinnen der Romantik.
Elisabeth Jacquet de La Guerre (1665–1729) war ein frühes Wunderkind am Cembalo, das von König Ludwig XIV. und von dessen Mätresse Madame de Montespan unterstützt wurde. Sie entwickelte sich zur aufregendsten und erfolgreichsten französischen Barockkomponistin, die der Weimarer Musikschriftsteller und Komponist Johann Gottfried Walther noch 1732 "das Wunder unseres Jahrhunderts nannte. Ihre Musik erklingt an diesem Abend mit dem ausgezeichneten Barockensemble Bell'arte Salzburg unter der Leitung von Annegret Siedel.
Im Salzburger Dom haben bis Mitte des 19. Jahrhunderts nur Männer Musik gemacht: Die Oberstimmen wurden von Kapellknaben, Kastraten und Falsettisten gesungen, Frauen waren nicht erwünscht. Selbstverständlich war auch die Musik, die gesungen wurde, nicht von Komponistinnen. Erst 1847 lassen sich die ersten Sängerinnen im Domchor nachweisen. Wir freuen uns auf ein Konzert mit geistlicher Musik von Frauen mit einem der aufregendsten jungen Chöre Salzburgs!
Die Homepage ist zur Zeit in Arbeit. Die weiteren Konzerte folgen in Kürze!