Die Konzerte der FRAUENSTIMMEN finden, wenn nicht anders angegeben, im Domchorsaal, Kapitelplatz 3, 5020 Salzburg, statt.
Ludwig van Beethoven, der heurige Jahresregent, war als Hauptziel des Geniekultes für viele Komponistinnen Inspiration und unüberwindbares Hindernis gleichermaßen. Galina Vracheva ist eine der wenigen Pianistinnen, die heute die alte Kunst der klassischen Improvisation, wie sie Beethoven, Mozart, Wölfel, aber auch Pianistinnen wie Clara Schumann oder Luise-Adolpha LeBeau selbstverständlich beherrschten, meistert. Ausgangspunkt ihrer Phantasien werden Werke von Ludwig van Beethoven und seiner Zeitgenossinnen und Nachfahrinnen Maria Theresia Paradis, Clara Schumann, Fanny Hensel u. a. sein. Irene Suchy wird durch das Programm führen.
Klaudia Tandl (Mezzosopran), Gisela Jöbstl (Klavier) interpretieren Lieder von Rebekka Clarke (1886−1979), Margareta Ferek-Petric, Alma Mahler (1879−1964), Betsy Jolas (*1926), Manuela Kerer (*1980) u. a.
Alexander Hohenthal (Violine), Herbert Lindsberger (Viola), Florian Simma (Violoncello), Carlos Goikoetxea (Klavier) interpretieren Werke von Luise Adolpha Le Beau (1850−1927)
Moderation: Nadja Kajali
Elisabeth Wiesbauer, Gloria Ternes (Violinen), Rosi Haberl (Viola), Cecilia Siphos (Violoncello) spielen Werke von Maddalena Lombardini-Sirmen (1745−1818), Felicita Blangini (1780–1844) u. Amalie Marie Friederike Auguste, Herzogin von Sachsen (1794-1870).
Das Projekt zum Beethoven-Jahr mit Werken von Emilie Meyer (1812–1883), Fanny Hensel (1805–1847) und Ludwig van Beethoven für Chor, Orchester und Solisten.
Leider musste dieses FRAUENSTIMMEN-Konzert, das am 22. November 2020 um 18:00 im Festsaal der Gemeinde Bürmoos stattgefunden hätte, wegen der Covid-Maßnahmen vorerst abgesagt werden.